Bentheimer Schweine

Vor einiger Zeit war ich mit einigen nicht unbekannten Genossinnen und Genossen beim Arche- und Naturlandhof Büning in Laer. Ihr Anliegen ist es, den Erhalt gefährdeter Haustierrassen zu sichern, die sie auch zur Fleischerzeugung halten.

Mich interessierte vor allem das Bunte Bentheimer Schwein (oder Bentheimer Landschwein). Eine Schweinerasse aus der Grafschaft Bentheim und dem Emsland. Das Bunte Bentheimer Schwein (Quelle Wikipedia) ist vom Aussterben bedroht. Heutzutage gewinnt diese Rasse vermehrt an Bedeutung, da sie, im Gegensatz zu den hochgezüchteten Schweinen, durch eine bessere Fleischqualität gekennzeichnet ist. Der Speckanteil ist verhältnismäßig hoch, das Fleisch selbst weist einen hohen intramuskulären Fettanteil auf, was sich positiv auf die sensorischen Qualitäten des Fleisches auswirkt (Geschmack, Aussehen, Brateigenschaften). Das Bunte Bentheimer Schwein hat über den ganzen Körper verteilt größere schwarze Flecken, ist frühreif und fruchtbar. Mit einer Kostprobe Mettwurst konnte ich mich von dem guten Geschmack des Bentheimer Schweins überzeugen.

Hier ein paar Fotos